Warm, kuschelig und einfach zu stylen – hochwertiger Strick ist ein echtes Essential für jede Garderobe, das bei guter Pflege sehr lange hält.

Strickwaren können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Fasern hergestellt werden, von Tierhaaren (z. B. Lammwolle, Angora, Kaschmir) über Materialien aus Pflanzen (z. B. Baumwolle) bis hin zu erdölbasierten Fasern (z. B. Acryl). Unsere Strickwaren von The Slow Label werden zu 100% aus zertifiziert biologischer, pflanzengefärbter und mulesingfreier Wolle hergestellt, um sicherzustellen, dass sie Arbeitern, Tieren und dem Planeten keinen Schaden zufügt.

Hochwertige Strickwaren aus natürlichen Materialien sind eine Investition fürs Leben und sollten auch so behandelt werden; die folgenden Richtlinien helfen dir dabei. Während der Leitfaden auf Wolle basiert, der am häufigsten für Strickwaren verwendeten Faser, können Sie ihn auch befolgen, um Strickteile aus anderen Fasern zu pflegen.

Wie man Strickwaren wäscht

Wolle hat temperaturregulierende und selbstreinigende Eigenschaften, ist atmungsaktiv und nimmt keine Gerüche an, sodass Sie Ihre Strickwaren nicht oft waschen müssen . Meistens reicht es eigentlich aus , die Wollkleidung einfach durch leichtes Ausschütteln zu lüften oder über Nacht flach auf einen Stuhl zu legen.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Strickwaren etwas Reinigung benötigen, waschen Sie sie von Hand mit kaltem Wasser und einem umweltfreundlichen Wollwaschmittel . Es ist wichtig, scharfe Reinigungsmittel und Bleichmittel zu vermeiden, da diese das empfindliche Material beschädigen können. Versuchen Sie, Ihre Strickwaren nicht zu reiben und zu schrubben, da dies zu Oberflächenverschleiß führen kann. Lassen Sie das Kleidungsstück stattdessen bis zu 10 Minuten einweichen, bevor Sie es gründlich mit sauberem Wasser ausspülen.

Hinweis: Möglicherweise finden Sie Websites, die besagen, dass Sie Strickwaren in der Maschine waschen können oder dass dies von der genauen Faserart abhängt. Um auf Nummer sicher zu gehen und die empfindliche Strickoberfläche zu schonen, wäschst du sie jedoch am besten einfach mit der Hand.

So entfernen Sie Flecken aus Strickwaren

Wenn möglich, spülen Sie alle Flecken sofort mit kaltem oder warmem Wasser aus, aber wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einer Fleckenreinigung. Geben Sie etwas Wollwaschmittel auf ein sauberes, feuchtes Tuch und klopfen Sie vorsichtig auf den Fleck, ohne ihn zu schrubben oder zu reiben . Vermeiden Sie scharfe Fleckentferner und bleichmittelhaltige Waschmittel, da diese die Oberfläche und Farbe Ihrer Strickwaren ruinieren können.

Wie man Strickwaren trocknet

Das richtige Trocknen Ihrer Strickwaren ist wichtig, um ihre Qualität und Form zu erhalten. Strickwaren niemals auswringen oder aufhängen, da sich Wolle leicht dehnt, besonders wenn sie nass ist. Rollen Sie das Kleidungsstück stattdessen in ein sauberes und trockenes Handtuch, bevor Sie es sanft andrücken . Sobald das Handtuch das überschüssige Wasser aufgenommen hat, bringen Sie Ihr Strickstück vorsichtig in Form und legen Sie es flach auf ein trockenes Handtuch oder einen Wäscheständer . Während Sie vielleicht versucht sind, Ihr Wollkleidungsstück zum schnelleren Trocknen in die Nähe oder auf eine Heizung zu legen, sollten Sie dies vermeiden, da zu viel Hitze die empfindlichen Fasern beschädigen und dazu führen kann, dass Ihre Strickwaren einlaufen.

So lagern Sie Strickwaren

Da sich Wolle leicht dehnt, ist es am besten, Ihre Strickwaren ordentlich gefaltet in einer Schublade oder einem Regal aufzubewahren und etwas Platz zwischen ihnen zu lassen, da dicht gepackte Kleidungsstücke eine einladende Umgebung für Motten bieten. Getrocknetes Zedernholz oder Lavendel in Ihren Schrank zu stellen, kann auch dazu beitragen, Ihre Strickwaren vor Motten zu schützen, und wenn Sie vorhaben, Ihre Strickwaren während der Sommermonate wegzupacken, denken Sie daran, sie von Zeit zu Zeit vorsichtig auszuschütteln, um Motten fernzuhalten .

Was tun bei Pilling und gezogenem Garn?

Während Wolle mit jedem Tragen weicher wird, kann sie auch beginnen, „Pilling“ zu zeigen – kleine Flusen, die besonders an Stellen entstehen, die beim Tragen Reibung ausgesetzt sind. Obwohl es nicht vollständig vermieden werden kann, können Sie Pilling reduzieren, indem Sie die Reibung nach Möglichkeit einschränken , indem Sie beispielsweise vermeiden, dass Taschen und Gürtel am Strickstoff reiben. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Pilling kein Zeichen schlechter Qualität ist und einem Kleidungsstück sogar Persönlichkeit verleihen kann. Wenn Sie möchten, können Sie Pilling entfernen, indem Sie es vorsichtig mit der Hand zupfen. Vermeiden Sie Enthaarungsgeräte wie "Wollrasierer" , da diese den Stoff beschädigen können.

Manchmal kann es auch vorkommen, dass Sie sich mit Ihrer Strickware an Schmuck oder anderen Gegenständen verfangen und einen Faden herausziehen. In diesem Fall können Sie das Garn einfach mit einer Häkelnadel auf die Rückseite des Kleidungsstücks ziehen, bevor Sie es in einem Knoten befestigen. Vermeiden Sie es, zu stark zu ziehen, und schneiden Sie den Faden nicht ab, da dies ein Loch in Ihrem gestrickten Kleidungsstück verursacht.

Löcher können leicht geflickt werden, also werfen Sie kein Kleidungsstück weg, nur weil sich ein paar Stiche gelöst haben. Sie können lernen, es selbst zu reparieren – ein Prozess, der als „Stopfen“ bezeichnet wird – oder es von einem Fachmann oder sogar jemandem aus Ihrer Familie und Ihren Freunden reparieren lassen.

Do's and Don'ts zur Pflege von Strickwaren

  • Achten Sie immer darauf, die Pflegehinweise für die Kleidung zu lesen.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Strickwaren beim Waschen und Trocknen hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
  • Bügeln Sie Ihre Strickwaren nur, wenn es unbedingt erforderlich ist, und verwenden Sie dabei eine niedrige Temperatureinstellung und ein schützendes, sauberes Tuch zwischen dem Stoff und dem Bügeleisen.
  • Niemals Strickwaren aufhängen, reiben oder verdrehen, da dies den Stoff und die Form des Kleidungsstücks ruinieren kann.
  • Strickwaren niemals im Trockner trocknen; es kann Schäden verursachen und Ihr Kleidungsstück sogar einlaufen lassen.
  • Das Einfachste und Beste, was Sie tun können, um Ihre Strickwaren zu pflegen, ist, sie so wenig wie möglich zu waschen!

Es kann zunächst etwas schwierig erscheinen, Strickwaren zu pflegen, aber wenn Sie die oben genannte Anleitung befolgen, werden Sie sicher sein, dass Sie viele Saisons lang Freude an Ihren gestrickten Kleidungsstücken haben werden.

Quellen

Woolmark: Wie man einen Wollpullover trocknet
Fashion Beans: Strickpflege
Martha Stewart: Wie man Strickwaren repariert

×