Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von Chemikalien und gentechnisch verändertem Saatgut angebaut, wodurch weniger Treibhausgasemissionen und Umweltverschmutzung entstehen. Außerdem benötigt es bei seiner Herstellung weniger Wasser und trägt insgesamt dazu bei, die Gesundheit von Boden, Natur und Menschen zu erhalten .
Um die Form und Qualität Ihrer Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle zu erhalten, achten Sie darauf, sie stets richtig zu pflegen. Die folgenden Schritte helfen Ihnen dabei und minimieren gleichzeitig den Wasser- und Energieverbrauch. Denken Sie wie immer daran, die individuellen Pflegehinweise in Ihrem Kleidungsstück zu lesen, da die spezifischen Anforderungen unterschiedlich sein können.
So wäscht man Baumwolle
Sie können Ihre Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle im normalen Waschgang und bei niedriger Temperatur (max. 30 °C) oder kalt in der Maschine waschen. Die Wahl niedrigerer Temperaturen verringert das Risiko von Schrumpfung und Farbverblassung und minimiert gleichzeitig die damit verbundenen Kosten und Umweltauswirkungen des Energieverbrauchs.
Verwenden Sie ein sanftes, umweltfreundliches Waschmittel und vermeiden Sie herkömmliche Weichspüler sowie Bleichmittel , da diese den Stoff beschädigen können. Um Ihre Bio-Baumwollkleidung zusätzlich zu schützen, waschen Sie sie immer mit ähnlichen Farben und auf links .
So trocknet man Baumwolle
Vermeiden Sie das Trocknen im Wäschetrockner , da dies die Alterung Ihrer Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle beschleunigen kann, zum Einlaufen führen kann und außerdem viel Energie verbraucht. Hängen Sie Ihre Kleidungsstücke aus Bio-Baumwolle stattdessen sofort nach dem Herausnehmen aus der Waschmaschine zum Trocknen auf und schütteln Sie sie dabei vorsichtig aus und formen Sie sie neu.
Wenn Sie Ihre Kleidung wirklich so schnell wie möglich trocknen müssen, können Sie sie im Wäschetrockner im Umluftbetrieb (ohne Hitze) trocknen. Bedenken Sie aber bitte, dass das Trocknen Ihrer Wäsche im Hängeschrank die umweltfreundlichste Variante ist.
So bügeln Sie Baumwolle
Um Falten auf natürliche Weise zu entfernen, reicht es häufig aus, die noch feuchte Kleidung vorsichtig auszuschütteln . Wenn Sie Ihre Kleidung aus Bio-Baumwolle dennoch bügeln müssen, können Sie dies bei niedriger bis mittlerer Hitze tun. Eine gute Option ist es, immer mit der niedrigsten Heizstufe zu beginnen und diese nach Bedarf schrittweise anzupassen.
So entfernen Sie Flecken aus Baumwolle
Im Allgemeinen ist es am besten, Flecken immer sofort zu behandeln , indem man sie mit kaltem oder warmem Wasser abspült. Denken Sie daran, dass die Verwendung von kaltem statt warmem oder heißem Wasser die Wahrscheinlichkeit einer Fleckenbildung verringern kann, insbesondere wenn es sich um Wein, Nudelsoße oder Blut handelt. Wenn Wasser allein den Fleck nicht entfernt, geben Sie eine kleine Menge umweltfreundliches Waschmittel auf ein feuchtes Tuch und tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab. Wenn der Fleck sehr stark ist oder Sie befürchten, den Artikel zu beschädigen, sollten Sie auf Nummer sicher gehen und ihn zu einer Reinigung bringen.
Zusammenfassung
Da Bio-Baumwolle nicht mit aggressiven Chemikalien behandelt wird, ist sie möglicherweise weniger hitzebeständig. Achten Sie daher darauf , Ihre Kleidung aus Bio-Baumwolle immer bei niedrigen Temperaturen zu waschen, zu trocknen und zu bügeln . Und vergessen Sie nicht, dass es auch eine gute Idee ist, Ihre Kleidung weniger zu waschen – es trägt dazu bei, die Qualität Ihrer Kleidungsstücke zu erhalten und wirkt sich positiv auf Ihren Geldbeutel und die Umwelt aus.