Bio-Leinen wird aus den Fasern der Flachspflanze gewebt und ist ein natürliches und erneuerbares Material, das für seine Haltbarkeit, Festigkeit und Atmungsaktivität bekannt ist. Flachs ist einer der nachhaltigsten Rohstoffe der Welt, da die Pflanze während des Wachstums keine zusätzliche Bewässerung erhält; Regenwasser reicht aus.

Wir beziehen zertifiziertes Bio-Leinen, das ohne den Einsatz giftiger Substanzen wie Pestizide und Insektizide angebaut und verarbeitet wird.

Für einige unserer Produkte verwenden wir auch Belgian Linen™, das weltweit für seine Qualität, Rückverfolgbarkeit und Authentizität bekannt ist. Es stammt von einem zertifizierten CO2-neutralen Hersteller, der sich auf eine Null-Abfall-Politik konzentriert – alle Teile der Flachspflanze werden genutzt, während Abfallkanten und Scherstaub zu Isoliermaterialien oder Papier recycelt werden.

Wie man Leinenkleidung wäscht

Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für spezifische Waschrichtlinien. Verwenden Sie ein mildes, nicht bleichendes Waschmittel und waschen Sie die Wäsche in kaltem oder lauwarmem Wasser. Um ein Auslaufen der Farbe zu verhindern, trennen Sie helle und dunkle Wäschestücke. Vermeiden Sie eine Überlastung der Waschmaschine, um eine ordnungsgemäße Bewegung des Stoffes zu gewährleisten.

So trocknen Sie Leinenkleidung

Entscheiden Sie sich für eine sanfte Lufttrocknung, indem Sie Wäschestücke an einem schattigen Ort aufhängen. Wenn Sie einen Trockner verwenden, wählen Sie eine niedrige bis mittlere Hitzeeinstellung, um ein übermäßiges Schrumpfen zu verhindern. Nehmen Sie die Wäsche umgehend aus dem Trockner, um Falten zu minimieren. Für ein frisches Aussehen bügeln Sie Leinen leicht feucht bei mittlerer bis hoher Hitzeeinstellung. Alternativ können Sie die natürliche Textur nutzen, indem Sie es ungebügelt lassen, um ein entspanntes Aussehen zu erzielen.

So lagern Sie Leinenkleidung

Stellen Sie sicher, dass Wäschestücke vor der Lagerung gründlich gereinigt und vollständig trocken sind. Entscheiden Sie sich für atmungsaktive Stoff- oder Baumwolltaschen anstelle von Plastiktaschen, da diese eine gute Luftzirkulation ermöglichen und ein Vergilben verhindern. Verwenden Sie zum Schutz vor Schädlingen natürliche Abwehrmittel wie Lavendelsäckchen oder Zedernholzblöcke. Lagern Sie Wäsche an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen und Verfärben zu verhindern.

So entfernen Sie Falten aus Leinenkleidung

Leinen neigt von Natur aus zur Faltenbildung, aber mit den richtigen Techniken können Sie diese Falten leicht glätten. So entfernen Sie Falten aus Ihren Leinenkleidungsstücken:

  1. Dämpfen: Eine der einfachsten Methoden, Falten aus Leinen zu entfernen, ist die Verwendung eines Dampfgarers. Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel und führen Sie den Dampfgarer vorsichtig über den Stoff, damit der Dampf in die Falten eindringen kann. Glätten Sie den Stoff dabei mit den Händen. Die Hitze und Feuchtigkeit des Dampfes helfen dabei, die Leinenfasern zu entspannen, sodass Ihr Kleidungsstück frisch aussieht.

  2. Methode mit feuchten Handtüchern: Bei hartnäckigeren Falten kann die Methode mit feuchten Handtüchern wirksam sein. Befeuchten Sie ein sauberes Handtuch mit Wasser und legen Sie es auf das zerknitterte Leinenkleidungsstück. Drücken Sie das Bügeleisen bei mittlerer Hitze vorsichtig über das feuchte Handtuch, ohne zu viel Druck auszuüben. Der vom feuchten Handtuch erzeugte Dampf hilft dabei, die Falten zu lösen. Testen Sie diese Methode unbedingt zunächst an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht beschädigt wird.

  3. Beschlagen und hängen bleiben: Eine weitere schnelle Lösung für kleinere Falten besteht darin, das Kleidungsstück mithilfe einer Sprühflasche mit Wasser zu besprühen. Hängen Sie das Wäschestück an einen offenen Ort und lassen Sie es an der Luft trocknen. Während das Leinen trocknet, entspannen sich die Falten auf natürliche Weise. Das leichte Glätten des Stoffes mit den Händen kann dabei zusätzlich hilfreich sein.

Denken Sie daran, dass es auch eine Option ist, die natürliche Textur von Leinen zu nutzen. Das lässige, leicht zerknitterte Aussehen von Leinen kann zu seinem Charme und Charakter beitragen. Wenn Sie jedoch einen eleganteren Look bevorzugen, helfen Ihnen diese Faltenentfernungstechniken dabei, das klare und raffinierte Aussehen Ihrer Leinenkleidung zu bewahren.

Der anhaltende Charme von Leinen liegt in seiner Eleganz und Haltbarkeit. Wenn Sie diese grundlegenden Pflegehinweise befolgen, können Sie die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Wäschestücke bewahren. Ob beim Waschen, Trocknen oder Aufbewahren – sorgfältige Pflege stellt sicher, dass Ihre Wäsche auch in den kommenden Jahren Komfort und Eleganz in Ihr Leben bringt.

×