Willkommen zu unserer neuen Serie Home Visits – einer Serie, in der wir inspirierende Persönlichkeiten zu Hause besuchen, um sie besser kennenzulernen und einen Einblick in ihre Herangehensweise an Slow Living zu bekommen. Für unsere erste Folge besuchten wir Bettina Gloggnitzer, Korbmacherin und Flechtlehrerin aus Niederösterreich. Wir arbeiten mit Bettina zusammen, um die Lebensdauer unserer handgefertigten Basttaschen zu verlängern.

Über Bettina Gloggnitzer

Mein Name ist Bettina Gloggnitzer und ich wohne in Ternitz, Niederösterreich. Seit 4 Jahren flechte ich mit Weiden und seit knapp 2 Jahren gebe ich auch Flechtkurse; entweder bei mir im Garten oder ich komme auch mit meinen Weiden zu den Kursteilnehmer*innen. Außerdem repariere ich auch allerlei Körbe und die Raffiabags von The Slow Label. Ich finde das immer sehr schön, wenn Körbe eine 2. Chance bekommen.

Mein Name ist Bettina Gloggnitzer und ich wohne in Ternitz, Niederösterreich. Ich mache seit 4 Jahren Korbwaren und gebe seit fast 2 Jahren Korbwarenkurse. Der Unterricht findet entweder in meinem Garten statt oder ich besuche meine Schüler zu Hause. Ich repariere auch alle Arten von Körben und Basttaschen von The Slow Label. Ich finde es wunderbar, wenn Körbe und Taschen eine zweite Chance bekommen.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für dich?

Mir ist es wichtig, dass das Material welches ich verwende, nicht zu lange Transportwege hat. Ich brauche für meine Arbeit ganz wenige Hilfsmittel, keine großen Maschinen oder ähnliches. Meine Körbe halten bei guter Pflege Jahrzehnte, und wenn sie nicht mehr in Ordnung sind oder im Freien verwittert sind, kann man sie kompostieren oder einheizen. Da bleibt so gut wie kein Müll über, außer Kompost oder etwas Asche, was aber auch wieder als Dünger aufgebracht werden kann.

Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie?

Mir ist wichtig, dass die von mir verwendeten Materialien nicht zu weit reisen müssen. Ich brauche nur wenige Werkzeuge für meine Arbeit, keine großen Maschinen oder ähnliches. Bei guter Pflege halten die von mir hergestellten Körbe Jahrzehnte. Wenn sie das Ende ihres Lebens erreicht haben, können Sie sie einfach kompostieren oder als Brennholz verwenden. Das bedeutet, dass die Körbe fast keinen Abfall erzeugen, außer Kompost oder etwas Asche, die wieder als Dünger verwendet werden kann.

Was bedeutet Entschleunigung für dich?

Wenn ich flechte oder im Garten arbeite, bin ich schnell wie in einer anderen Welt. Für mich ist meine Arbeit sehr erdend. Das Flechten entspannt ungemein und man kann sehr gut dabei abschalten. Und schlechte Laune ist beim Flechten eher hinderlich. Da spielen die Weiden nicht mit.

Was bedeutet Slow Living für dich?

Beim Korbflechten oder Gärtnern bin ich fast wie in einer anderen Welt. Für mich ist meine Arbeit sehr erdend. Flechten ist äußerst entspannend und lässt Sie abschalten. Schlechte Laune ist beim Flechten eher hinderlich. Die Weiden spielen nicht mit.

Was inspiriert deinen kreativen Prozess?

Meistens weiß ich vorher nicht, welcher Korb entsteht. Die Weiden haben ihren eigenen Charakter und entscheiden manchmal was sie werden wollen. Und sie helfen mir auch, Neues zu entdecken. Natürlich inspirieren mich auch andere Korbflechter*innen oder außergewöhnliche Bestellungen.

Was inspiriert Ihren kreativen Prozess?

Meistens weiß ich vorher nicht, welchen Korb ich machen werde. Die Weiden haben ihren eigenen Charakter und manchmal entscheiden sie selbst, was sie werden wollen. Und sie helfen mir auch, Neues zu entdecken. Natürlich lasse ich mich auch von anderen Korbmachern oder ausgefallenen Kundenaufträgen inspirieren.

Wo findest du deinen inneren Frieden?

Ich bin wirklich sehr gerne zu Hause. Da fühl ich mich wohl und kann sein wie ich bin. Aber ich bin auch sehr gerne unterwegs. Am liebsten irgendwas mit Wasser. Im Grunde, wenn mein Mann oder meine Familie bei mir ist, geht es mir gut und ich bin ICH. Das ist für mich auch sehr wichtig, Platz für meine Ideen und dass ich machen kann was ich will. Die Selbstständigkeit geniesse ich sehr, und bin auch sehr dankbar, dass ich meine Leidenschaft ausleben darf.

Wo finden Sie inneren Frieden und Kraft?

Ich bin sehr gerne zu Hause. Mein Zuhause ist der Ort, an dem ich mich wohlfühle und wo ich ich selbst sein kann. Aber ich liebe es auch zu reisen. Am besten irgendwo mit Wasser. Grundsätzlich geht es mir gut und ich bin ICH, wenn mein Mann oder meine Familie bei mir sind. Freiraum für meine Ideen und die Möglichkeit, tun zu können, was ich will, ist mir sehr wichtig. Ich genieße es sehr, selbstständig und unabhängig zu sein, und ich bin sehr dankbar, das tun zu können, was ich liebe.

Auf ihrer Website flechtwerkstatt.at können Sie mehr über Bettinas Arbeit erfahren und mit ihr in Kontakt treten oder der Flechtwerkstatt auf Instagram folgen.
Wenn Sie eine Basttasche haben, die repariert werden muss, geben Sie ihr eine zweite Chance und kontaktieren Sie uns unter suppport@theslowlabel.com oder kontaktieren Sie Bettina direkt über ihre Website oder Instagram-Seite.


Hinterlasse einen Kommentar

×