Die globale Pandemie hat den Alltag verändert und man kann mit Sicherheit sagen, dass wir uns alle über einen Neuanfang freuen. Während unsere Gedanken in Richtung einer ersehnten Erholung schweifen, wird die existenzielle Bedrohung durch den Klimawandel immer drängender. Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, wie wir Dinge in diesem Jahr anders angehen könnten, beginnend mit ein paar realistischen Änderungen, die wir alle in unserem Leben vornehmen können, um 2021 und darüber hinaus nachhaltiger zu leben.

Konsumiere weniger Fleisch und Milchprodukte

Eine Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass die Umstellung auf eine Ernährung ohne tierische Produkte die Landnutzung durch Lebensmittel um 76 %, die Ozeanversauerung um 50 % und die Treibhausgasemissionen um 49 % reduzieren kann . Das bedeutet, dass die Einführung einer pflanzlichen Ernährung dazu beitragen kann, den Klimawandel abzuschwächen, wertvolle Ressourcen zu sparen und den Verlust der biologischen Vielfalt zu verhindern, was sie zu einer der effektivsten Änderungen des Lebensstils zum Schutz unseres Planeten macht. Wenn es dir jedoch zu entmutigend erscheint, alle tierischen Produkte vollständig zu streichen, kannst du damit beginnen, an fleischlosen Montagen teilzunehmen oder mindestens ein neues pflanzliches Rezept pro Woche auszuprobieren.

Kaufe lokal und saisonal

Denkst du normalerweise darüber nach, wie weit Obst und Gemüse transportiert werden mussten, bevor sie in den Regalen Ihres örtlichen Lebensmittelgeschäfts gelagert wurden? Die meisten von uns sind es  gewohnt, das zu kaufen, worauf wir gerade Lust haben, ohne groß darüber nachzudenken, ob unsere Lebensmittel quer durch das Land transportiert oder sogar per Flugzeug importiert werden müssen. Langstreckenreisen wirken sich nicht nur negativ auf den Nährwert von Lebensmitteln aus, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Mach 2021 zu dem Jahr, in dem du herausfindest, was gerade Saison hat, und priorisiere lokale Produkte – der Besuch deines örtlichen Bauernmarkts ist eine einfache und unterhaltsame Möglichkeit, dies zu tun.

Abfall minimieren

Es wird geschätzt, dass wir seit den frühen 1950er Jahren mehr als 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff produziert haben, von denen etwa 60 % auf Deponien und in der natürlichen Umwelt gelandet sind. Die Hälfte des weltweit produzierten Kunststoffs ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt, sodass wir jedes Jahr etwa 300 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle produzieren. Aber auch andere Arten von Abfall, wie Lebensmittel- und Sanitärabfälle, sind ebenso problematisch, da eine schlechte Abfallbewirtschaftung zum Klimawandel und zur Luftverschmutzung beiträgt. 2021 ist das Jahr, in dem wir uns alle dazu verpflichten sollten, unsere Auswirkungen deutlich zu verringern, indem wir Einwegprodukte durch wiederverwendbare Produkte ersetzen, Lebensmittelabfälle minimieren und ganz allgemein unseren Konsum reduzieren.

Praktiziere einen bewussten Umgang mit Mode

Die Modeindustrie ist eine der umweltschädlichsten Industrien der Welt. Sie ist für fast 20 Prozent des weltweiten Abwassers und etwa 10 Prozent der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich – mehr als die Emissionen aller internationalen Flüge und der Seeschifffahrt zusammen. Gleichzeitig hat sich der weltweite Bekleidungsverbrauch zwischen 2005 und 2019 mehr als verdoppelt, während jedes Jahr Kleidung im Wert von etwa 160 Millionen Euro auf Mülldeponien landet. Um im Jahr 2021 nachhaltiger zu leben, ist es eine gute Idee, über deinen eigenen Modekonsum nachzudenken und nach Möglichkeiten zu suchen, die ökologischen und sozialen Auswirkungen deiner Garderobe zu reduzieren. Kümmere dich um deine Kleidung, trage sie so lange du kannst und lerne vielleicht sogar, wie man sie fixt. Erwäge beim Kauf von Kleidung den Kauf von Second-Hand oder unterstütze transparente Marken, die sicherstellen, dass deine Kleidungsstücke nachhaltig und ethisch einwandfrei hergestellt werden. Am wichtigsten ist es, deinen Konsum zu verlangsamen, indem du deinen persönlichen Stil findest, Trends vermeidest und nur das kaufst, was du wirklich liebst.

Verpflichte dich dazu, die Machthaber aufzuwecken

Im Jahr 2020 haben die Nachrichtenmedien die globale Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft in den Mittelpunkt und den Klimawandel in eine untergeordnete Rolle gerückt. Viele waren erfreut zu hören, dass die durch COVID-19 verursachten Lockdowns die Umweltbedingungen einschließlich der Luft- und Wasserqualität verbesserten, doch das Jahr 2020 war zusammen mit 2016 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Es ist an der Zeit, die Machthaber daran zu erinnern, dass Klimaschutzmaßnahmen dringender denn je sind. Zeige deine Unterstützung für die Umwelt und befähige deine Regierung, das auch zu tun, indem du dich an deinen Abgeordneten oder Bürgermeister wendest, einschlägige Petitionen unterzeichnest und online für Veränderungen wirbst.

Ein paar hilfreiche Gewohnheiten

Es ist kein Geheimnis, dass viele Neujahrsvorsätze innerhalb kurzer Zeit scheitern, also wie kannst du diese Änderung des Lebensstils das ganze Jahr 2021 und darüber hinaus durchhalten? Es ist wichtig, immer gut zu sich selbst zu sein und Schritt für Schritt vorzugehen, um sich nicht überfordert zu fühlen. Du könntest anfangen, nachhaltiger zu leben, indem du dich zuerst auf einen Bereich Ihres Lebens konzentrierst, bevor du dich weiter vorarbeitest . Es kann auch hilfreich sein, deinen Weg mit Freunden und Familie zu teilen, damit sie dich zur Verantwortung ziehen, was sie vielleicht sogar dazu inspirieren kann, sich dir anzuschließen. Sag ihnen, was du tust und warum du es tust. Nutze soziale Medien als hilfreiche Ressource. Entfolge Seiten, die kurzlebige Modetrends und ungesunden Konsum fördern, und folge stattdessen Hashtags und Seiten, die dich aufklären und inspirieren, nachhaltiger zu leben. Und vielleicht ist einer der wichtigsten Aspekte eines nachhaltigeren Lebensstils, dass er mit einer komplementären Denkweise einhergeht. Versuche im Jahr 2021, dir bewusster zu werden, was deine Zeit und dein Geld wirklich wert ist, indem du beispielsweise mehr Zeit in der Natur verbringst, entschleunigst und Momente statt Dinge wertschätzt.

„Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe nachdenklicher, engagierter Bürger die Welt verändern kann. Tatsächlich ist es das Einzige, was das jemals bewirkt hat.“ - Margaret Met

Quelle

Science Mag: Verringerung der Umweltauswirkungen von Lebensmitteln durch Produzenten und Verbraucher
Mind Body Green: 10 Gründe, das zu essen, was gerade Saison hat
UN-Umwelt: Besiege die Plastikverschmutzung
Europäische Umweltagentur: Abfall: Problem oder Ressource?
UNECE: Partnerschaft für nachhaltiges Modeprogramm
Warum wir immer noch eine Moderevolution brauchen
NASA: Globale Temperatur

 


Hinterlasse einen Kommentar

×