Häufig gestellte Fragen
Bestellungen & Versand
Wie kann ich sie erreichen?
Sie können uns per E-Mail unter support@theslowlabel.com kontaktieren und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Wie kann ich meine Bestellung ändern?
Sie können Ihre Bestellung ändern oder aktualisieren, solange sie noch nicht verpackt und/oder versendet wurde. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@theslowlabel.com mit Ihrer Bestellnummer, und wir werden unser Bestes tun, um Änderungen zu berücksichtigen.
Wohin versendet The Slow Label?
Wir versenden derzeit in europäische Länder sowie nach Großbritannien und Israel. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden !
Woher versendet The Slow Label?
Alle Bestellungen werden aus Berlin, Deutschland, versandt, wo sich unser neues Lager befindet. Wir versenden alle Bestellungen mit DHL goGreen.
Wie lange dauert es, bis meine Bestellung ankommt?
Informationen zu Versandkosten und -zeiten finden Sie auf unserer Seite Versand und Rücksendungen .
Werden mir Zölle und Steuern berechnet?
Steuern sind bereits in den Produktpreisen enthalten, die Sie auf unserer Website sehen. Innerhalb der Europäischen Union fallen für Sie keine Zollgebühren an. Bei internationalen Sendungen außerhalb der Europäischen Union können für Ihre Sendung Zölle und Steuern anfallen, für die Sie verantwortlich sind. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Zollamt.
Zahlung
Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten Sie an?
Sie können wählen, ob Sie mit den folgenden Zahlungsmethoden bezahlen möchten:
Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express)
PayPal *
Klarna *
Ideal
eps-Überweisung
Laden bezahlen
ApplePay
GooglePay
Bankontakt
* Klarna und PayPal haben die höchsten Transaktionsgebühren und sind daher für uns als Kleinunternehmen die teuersten Optionen.
Bieten Sie Rabatte an?
Wir führen grundsätzlich keine Saisonverkäufe durch. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, etwas Geld zu sparen, wenn Sie bei The Slow Label bestellen:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden , erhalten Sie 10 % Rabatt.
Wenn Sie eine Bewertung hinterlassen, erhalten Sie 5 € Rabatt.
Indem Sie ein Foto auf Instagram teilen und uns markieren, nehmen Sie an unserem monatlichen Gewinnspiel teil und haben die Chance, einen 50€-Geschenkgutschein zu gewinnen.
Ich habe eine Geschenkkarte oder einen Rabattcode. Wie benutze ich sie?
Jede Geschenkkarte ist mit einem individuellen Code versehen, den der Beschenkte an der Kasse hinzufügen kann.
Geschenkkarten sind online auf theslowlabel.com einlösbar und können nicht zurückgegeben oder gegen Bargeld eingetauscht werden. Sie sind bis Dezember 2025 gültig und haben keine zusätzlichen Bearbeitungsgebühren. Bei Verlust oder Verlegen wende dich an support@theslowlabel.com und wir helfen dir weiter!
Kann ich mehrere Rabattcodes in einer Bestellung verwenden?
Nein, Rabattcodes können leider nicht kombiniert werden.
Retouren
Was ist eure Rückgaberichtlinie?
Bitte lies unsere Rückgabebedingungen sorgfältig durch.
Du hast das Recht, deine Bestellung innerhalb von vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Ware an dich geliefert wurde, zurückzugeben oder umzutauschen.
Sende das Paket nicht ohne vorherige Benachrichtigung per E-Mail zurück.
Um einen Artikel zurückzusenden, sende uns einfach eine E-Mail an support@theslowlabel.com, nenne uns deine Bestellnummer und den Grund für deine Rückgabe. Unser Kundenservice wird dich durch den schnellen Prozess leiten. Für weitere Informationen besuche unsere Seite für Versand und Rücksendungen.
Bitte bedenke auch, dass der Hin- und Rückversand von Waren Treibhausgase erzeugt, die den Klimawandel beschleunigen. Wir empfehlen dir, deine Artikel sorgfältig auszuwählen, um unnötige Rücksendungen zu vermeiden.
Was mache ich, wenn das Produkt beschädigt ankommt?
Wir kontrollieren jeden Artikel, bevor er an dich geschickt wird, aber bei der Produktion und Kontrolle können Fehler passieren. Wenn dein Produkt fehlerhaft ist, wende dich bitte an support@theslowlabel.com und füge ein Bild des fehlerhaften Produkts bei.
Sind Rücksendungen kostenlos?
Nein, die Rücksendekosten müssen vom Kunden getragen werden. Wir erstatten jedoch die Kosten für den Erstversand. Für weitere Informationen lies bitte sorgfältig unsere Rückgabebedingungen durch.
Wie sollten Produkte zurückgegeben werden?
Bitte vergewissere dich, dass alle zurückgegebenen Produkte ungetragen, ungewaschen und ordentlich gefaltet in der Originalverpackung mit allen Etiketten sind. Du kannst gerne unsere plastikfreie Verpackung für deine Rücksendung verwenden.
Rückgaben von Bademode: Du kannst deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Die zurückgegebene Ware muss sich im Originalzustand befinden und alle Etiketten und Hygienesiegel müssen noch angebracht sein. Die Kleidungsstücke dürfen weder getragen noch gewaschen worden sein. Bitte trage Unterwäsche, wenn du das Kleidungsstück anprobierst.
Kann ich die Produkte anprobieren?
Natürlich kannst du deine Produkte anprobieren, aber bedenke bitte, dass wir die Rückgabe nicht akzeptieren können, wenn sich Reste von Make-up, Deo und/oder Parfüm auf den Produkten befinden. Denke bitte auch daran, Unterwäsche zu tragen, wenn du unsere Bademode anprobierst.
Maße
Welche Größe habe ich?
Auf unserer Größentabelle-Seite findest du eine detaillierte Anleitung, wie du dich selbst messen kannst. Anschließend kannst du deine Maße mit unserer allgemeinen Größentabelle vergleichen.
Ausführlichere Größentabellen für The Slow Label findest du auf den einzelnen Produktseiten.
Brauchst du Hilfe, um die richtige Größe für dich zu finden? Schick uns eine E-Mail an support@theslowlabel.com und wir helfen dir gerne weiter!
Kann ich meinen Artikel umtauschen, wenn die Größe nicht passt?
Wir bieten derzeit keinen Umtausch an. Wenn du gegen eine andere Größe, Farbe oder einen anderen Stil umtauschen möchtest, schicke deine Bestellung bitte zurück und gib eine neue auf.
Um einen Artikel zurückzugeben, schick uns einfach eine E-Mail an support@theslowlabel.com, nenne uns deine Bestellnummer und den Grund für deine Rückgabe. Unser Kundenservice wird dich durch den schnellen Prozess leiten. Für weitere Informationen besuche unsere Seite für Versand und Rücksendungen.
Bitte bedenke auch, dass der Hin- und Rückversand von Waren Treibhausgase erzeugt, die den Klimawandel beschleunigen. Wir empfehlen dir, deine Artikel sorgfältig auszuwählen, um unnötige Rücksendungen zu vermeiden.
Kann ich eure Produkte irgendwo anprobieren?
Hier finden Sie unseren Shop:
The Slow-Label
Währinger Straße 107
1180 Wien
Österreich
Mo - Fr 10:00 - 18:00
Sa 9:30 - 16:30
Alternativ findest du hier unsere Fachhändler.
Abonniere unseren Newsletter, um über Pop-ups oder andere persönliche Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Meine Größe ist ausverkauft. Was soll ich machen?
Bitte wähle deinen bevorzugten Stil, deine Farbe und deine Größe aus und klicke auf die Schaltfläche "Auf die Warteliste setzen". Du wirst benachrichtigt, sobald dein ausgewähltes Produkt wieder auf Lager ist.
Meine Größe ist nicht verfügbar. Werdet ihr eure Größenpalette irgendwann erweitern?
Wir verstehen dich und verstehen dein Anliegen. Wir möchten gerne allen Körpertypen gerecht werden, und das ist definitiv ein großes Verbesserungsziel für uns.
Die Entwicklung und Markteinführung unserer ersten Kapselkollektionsstücke war ein unglaublich herausfordernder Prozess. Wir haben viel Zeit und Geld investiert und viele Verzögerungen durch die Pandemie erlebt. Wir hatten nicht die Kapazitäten, um in ein vielfältiges Größensortiment zu investieren, aber wir möchten, dass du weißt, dass wir daran arbeiten.
Alle unsere Produkte reichen von XS bis XL, wobei die meisten Schnitte und Stile locker und vielseitig sind.
Wir wollen von dir hören! Bitte sende uns dein Feedback und deine Vorschläge sowie Größenwünsche an hello@theslowlabel.com .
Kleidungspflege
Wie wasche ich meine Kleidungsstücke von The Slow Label?
Detaillierte Waschanweisungen findest du auf dem Pflegeetikett in deinem Kleidungsstück oder auf der Produktseite des Artikels, den du gekauft hast.
Generell gilt: Wasche Kleidungsstücke, die nicht aus Wolle bestehen, bei niedriger Temperatur (30 Grad sind mehr als genug), verwende ein nicht bleichendes, umweltfreundliches Waschmittel, verwende keinen Weichspüler und trockne sie bitte nicht im Trockner. Erfahre hier, wie du Kleidungsstücke aus TENCEL™ pflegst.
Möchtest du mehr erfahren? Besuche unseren Kleidungspflege-Leitfaden !
Wenn du Fragen hast, kannst du dich gerne unter support@theslowlabel.com an uns wenden!
Hast du eine allgemeine Pflegeanleitung für nachhaltigeres Waschen?
Ja! Besuche unseren Kleidungspflege-Leitfaden !
Nachhaltigkeit
Wie und wo werden eure Produkte hergestellt?
Alle unsere Produktionsstätten befinden sich in Europa.
Wir verfügen über ein Netzwerk aus langjährigen Lieferanten und Herstellern, mit denen wir kontinuierlich zusammenarbeiten. Wir produzieren die Kleidungsstücke nicht nur in Europa (Litauen, Polen, Portugal und Italien), sondern wir beziehen auch die meisten unserer Stoffe und Verzierungen von europäischen Lieferanten (Österreich, Deutschland, Italien, Türkei, Tschechische Republik).
Wenn du tiefer eintauchen möchtest, sieh dir bitte die Materialaufschlüsselung auf den einzelnen Produktseiten an oder besuche unsere Seite über Fabriken & Lieferanten.
Welche Stoffe verwendet ihr?
Jede Produktseite enthält eine detaillierte Beschreibung der Stoffe und Besätze, die zur Herstellung unserer Kleidungsstücke verwendet werden.
Viele unserer Kleider bestehen aus Lyocell -TENCEL™-Fasern. TENCEL™-Fasern sind biologisch abbaubar und kompostierbar und können vollständig in die Natur zurückgeführt werden. Das Holz wird nachhaltig in einem geschlossenen Kreislauf produziert, was bedeutet, dass Abfall und Wasser zu bis zu 99 % wiederverwendet/recycelt werden.
Unsere Mäntel- und Strickkollektion besteht aus zertifizierter Bio-Wolle. Wolle ist ein nachwachsender Rohstoff, hat temperaturregulierende und selbstreinigende Eigenschaften, ist atmungsaktiv und antistatisch. Es nimmt keine Gerüche auf, sodass du deine Wollkleidung nur selten waschen musst.
Andere häufig verwendete Textilien sind zertifizierte Bio-Baumwolle, recycelte Baumwolle und recyceltes Polyester-Mischgewebe und Bast.
Wir streben danach, uns mit jeder Kollektion zu verbessern. Es ist uns wichtig, nur natürliche, erneuerbare, recycelte, biologisch abbaubare oder umweltschonende Textilien zu verwenden, aber manchmal müssen wir Kompromisse eingehen. Um unsere aktuellen Defizite und geplanten Verbesserungen transparent zu teilen, haben wir unserer Website eine Seite über Verbesserungsbemühungen hinzugefügt.
Bitte beachte: Wir verkaufen derzeit auch Artikel anderer Marken, die recyceltes Polyester und andere synthetische Materialien enthalten. Für diese empfehlen wir die Verwendung eines Guppyfriend-Waschbeutels, um zu vermeiden, dass Mikrofasern aus Waschmaschinen in unsere Gewässer gelangen.
Welche Verzierungen und andere Materialien verwendet ihr?
Bei der Materialbeschaffung suchen wir nach den umweltfreundlichsten Optionen: von Stoffen bis hin zu Verzierungen wie Knöpfen und Gummibändern.
Die von uns verwendeten Knöpfe bestehen aus Corozo-Nüssen. Corozo, auch bekannt als pflanzliches Elfenbein, ist ein pflanzliches Material. Im Gegensatz zu Plastik ist es ungiftig und biologisch abbaubar.
Die von uns verwendeten Gummibänder werden von einem österreichischen Unternehmen hergestellt. Sie bestehen zu 65 % aus Bio-Baumwolle (Türkei) und zu 35 % aus Naturkautschuk (Malaysia).
Unsere Pflege-, Logo- und Größenetiketten werden von einem deutschen Unternehmen hergestellt. Sie bestehen aus zertifizierter Bio-Baumwolle und werden in Deutschland gedruckt.
Unsere Nähfäden bestehen aus TENCEL ™ oder Baumwolle.
Alle Drucksachen wie Flyer, Hangtags und Kartons werden aus (meist FSC-Mix-zertifiziertem) Recyclingpapier hergestellt und von umweltbewussten Betrieben in Österreich und Deutschland bedruckt.
Sind eure Produkte vegan?
Viele Produkte, die wir derzeit verkaufen, sind komplett vegan. Unsere Mäntel und Strickwaren sind jedoch aus zertifizierter Biowolle und unsere Schals aus zertifizierter recycelter Wolle und zertifiziertem recyceltem Kaschmir hergestellt. Wir arbeiten daran, weitere vegane Alternativen einzuführen!
Habt ihr irgendwelche Zertifizierungen?
Obwohl wir überwiegend mit zertifizierten, biologischen Materialien arbeiten und die meisten Anforderungen erfüllen, haben wir derzeit keine Zertifizierungen. Da wir jedoch neue Produkte einführen und die richtigen Hersteller für die einzelnen Bestandteile unserer Kleidung auswählen, sind wir entschlossen, dies in Angriff zu nehmen.
Die meisten unserer Kleidungsstücke sind bio-zertifiziert und viele Fabriken haben ebenfalls Zertifizierungen. Da unsere Produkte jedoch nur bis zu einem bestimmten Stadium des Herstellungsprozesses zertifiziert sind (z. B. sind das Material, das Spinnen, das Weben und das Färben für unseren Wollmantel zertifiziert), unser Endprodukt jedoch keine Zertifizierung hat, dürfen wir die spezifischen Zertifizierungen und Lizenznummern, die diese Materialien und/oder Hersteller haben, nicht nennen. Das ist bedauerlich, denn wir würden dir gerne so viel Transparenz und Einblick wie möglich geben. Aber wir müssen uns an die Regeln halten.
Wie verpackt und versendet ihr Bestellungen?
Alle Bestellungen werden von unserem Lager in Berlin aus mit dem umweltfreundlichen Service DHL goGreen verschickt.
Wir versenden in FSC-Mix-zertifizierten Kartons und Versandtaschen, die sich leicht öffnen und schließen lassen. So können unsere Kunden ihre Bestellungen leichter zurückschicken, ohne Plastikklebeband zu verwenden.
Da einige unserer Produkte im höheren Preissegment angesiedelt sind, packt unser Logistikteam sie entweder in zertifizierte Bio-Staubbeutel (von unserem Hersteller in Polen hergestellt) oder wickelt sie in Seidenpapier ein und bringt einen Aufkleber aus Recyclingpapier an.