Verhaltenskodex für Lieferanten

Bei The Slow Label haben wir starke ethische und ökologische Werte. Unser Verhaltenskodex für Lieferanten stellt sicher, dass wir nur mit Lieferanten zusammenarbeiten, die unsere Lieferantenbewertung durchlaufen haben und nachweislich unsere hohen Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Unser Team verwendet unseren Verhaltenskodex für Lieferanten, um Bewertungen in neuen und bestehenden Einrichtungen durchzuführen. Alle Lieferanten, Auftragnehmer und Unterauftragnehmer in Stufe 1 (Bekleidungshersteller) und Stufe 2 (Stoffhersteller) müssen die Bewertungen von The Slow Label absolvieren.

Bitte beachte: Wir haben im April 2021 mit der Bewertung unserer Lieferanten nach dieser Strategie begonnen. Unser Ziel ist es, alle Bewertungen in den nächsten Monaten abzuschließen. Halte dich auf unserer Seite zur Lieferantenbewertung auf dem Laufenden.

Die vier Schritte

Unsere Lieferantenbewertung beginnt mit zwei Formularen – einem zu Sozialstandards und einem zu Umweltstandards – die unsere Lieferanten wahrheitsgemäß auszufüllen haben. Teilweise verlangen wir Nachweise oder stützen uns zur Validierung auf bestimmte Zertifizierungen. Die Bewertung wird mit der Unterzeichnung unseres Verhaltenskodex für Lieferanten und mehreren Video- und Sprachanrufen mit unserem Ansprechpartner und seinen Mitarbeitern sowie einer Fotodokumentation der Produktionsstätten abgeschlossen.

Schritt 1: Das Lieferanteninformationsformular 01 – Sozialstandards ausfüllen
Schritt 2: Das Lieferanteninformationsformular 02 – Umweltstandards ausfüllen
Schritt 3: Den Verhaltenskodex für Lieferanten unterzeichnen
Schritt 4: Anrufe + Foto-/Videodokumentation

Unser „Lieferanteninformationsformular 01 – Sozialstandards“ und „Lieferanteninformationsformular 02 – Umweltstandards“ sind wichtige Schritte unserer Lieferantenbewertung. Wir arbeiten mit allen unseren Lieferanten zusammen, um die erforderlichen Informationen zu sammeln und unsere Bewertungsfragen und -ziele kontinuierlich zu bearbeiten, anzupassen und zu ergänzen, abhängig von neuen Vorschriften und neuen innovativen Praktiken. Wir ermutigen unsere Lieferanten, ehrlich und verbesserungsorientiert zu sein und uns verbesserungswürdige Bereiche mitzuteilen, die möglicherweise gemeinsam angegangen werden könnten. Wir möchten positive Veränderungen fördern und glauben, dass dies nur mit authentischer, ehrlicher und transparenter Kommunikation möglich ist.

Wir glauben, dass wir durch die Ausrichtung auf Grundwerte von Anfang an – wie den Schutz der Menschenrechte und die Durchsetzung ethischer Arbeitspraktiken – die Grundlage für erfolgreiche langfristige Beziehungen schaffen, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.

Verhaltenskodex für Lieferanten

1. DIE SOZIALEN STANDARDS DES LABELS

Null Toleranz

Diese Standards müssen erfüllt werden und gelten gleichermaßen für alle Festangestellten, Zeitarbeitskräfte und Leiharbeitnehmer. Alle Lieferanten müssen:

  • sicherstellen, dass alle Mitarbeiter mit oder über dem Mindestlohn bezahlt werden.
  • sichere und gesunde Arbeitsbedingungen bieten.
  • zustimmen, sich an keiner Form von Menschenhandel, Sklaverei oder Zwangsarbeit zu beteiligen.
  • sicherstellen, dass alle Mitarbeiter das gesetzliche Arbeitsalter überschritten haben.
  • gleiche Entlohnung für Mitarbeiter in den gleichen Funktionen anbieten.
  • alle Mitarbeiter mit Respekt behandeln und Diskriminierung am Arbeitsplatz verbieten.
  • geltende Gesetze und Vorschriften einhalten und gesetzlich vorgeschriebene Gehälter, Urlaubstage und Leistungen erbringen.
  • zustimmen, keine Überstunden von Mitarbeitern zu verlangen, es sei denn, sie erfolgen freiwillig oder werden entsprechend vergütet.
  • die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen zu wahren.
  • die internationalen Arbeitsnormen einhalten, von denen viele oben aufgeführt sind.
  • die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte einhalten, um sicherzustellen, dass die grundlegenden Menschenrechte aller Mitarbeiter geschützt sind.

Wünschenswert

Diese Standards sind wünschenswert und werden erfolgreiche langfristige Beziehungen fördern, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen.

  • Unser Unternehmen ist unabhängig geprüft und verfügt über folgende Zertifizierungen: ____
  • Unser Unternehmen ist Teil der Fair Wear Foundation.
  • Unser Unternehmen zahlt mindestens den existenzsichernden Lohn.

2. DIE UMWELTSTANDARDS VON THE SLOW LABEL

Null Toleranz

Diese Standards müssen erfüllt werden und gelten gleichermaßen für alle Festangestellten, Zeitarbeitskräfte und Leiharbeitnehmer. Alle Lieferanten müssen:

  • zusammenarbeiten und alle Informationen bereitstellen, die erforderlich sind, um festzustellen, ob sie unseren Verhaltenskodex für Lieferanten einhalten.
  • sicherstellen, dass während des gesamten Produktionsprozesses keine schädlichen Chemikalien verwendet werden und sicherstellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.

Wünschenswert

Als Nachweis für die unten genannten Standards akzeptieren wir Zertifizierungen (je nach Lieferantenkategorie) wie den Global Organic Textile Standard (GOTS), Forest Stewardship Council (FSC), Standard 100 Oeko Tex und Global Recycle Standard.

  • Wir können nachweisen, dass während des gesamten Produktionsprozesses keine schädlichen Chemikalien verwendet werden.
  • Wir können nachweisen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • Wir kompensieren CO2-Emissionen.
  • Wir nutzen erneuerbare Energiequellen.
  • Wir haben im vergangenen Jahr Maßnahmen ergriffen, um unsere CO2-Emissionen zu reduzieren, indem wir die Hotspots unserer Geschäftstätigkeit angegangen sind. Zu diesen Aktionen gehören: ______

3. ÄNDERUNGEN UND UNTERAUFTRÄGE

Lieferanten müssen bestätigen, dass ihr Unternehmen den Verhaltenskodex für Lieferanten von The Slow Label einhält und dass sie The Slow Label alle Nichteinhaltungsprobleme melden.

Lieferanten müssen The Slow Label im Falle einer Untervergabe an einen anderen Lieferanten unverzüglich informieren, da Unterauftragnehmer verpflichtet sind, ihr eigenes Lieferanteninformationsformular auszufüllen.

Lieferanten müssen bestätigen, dass die oben genannten Informationen nach ihrem besten Wissen und Gewissen wahr, richtig und vollständig sind.

×